„Habe den Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen.“ (Steve Jobs)
Kommt dir das gerade bekannt vor?
- Hast du das Gefühl die Welt dreht sich immer schneller, ständig neue Technologien (KI) und Veränderungen überall – du fühlst dich irgendwie verloren?
- Du kommst abends nach Hause und bist völlig erschöpft und willst nur noch deine Ruhe haben. Vielleicht kämpfst du mit Konflikten im Job und du weißt nicht, wie du sie löst.
- Du ärgerst dich über dich selbst, weil du wieder einer Bitte nachgegeben hast, obwohl du eigentlich keine Zeit hast?
- Du liegst du nachts wach und grübelst – deine Gedanken kommen nicht zur Ruhe.
- Du flüchtest in Social Media um ein bisschen abschalten zu können, doch irgendwie funktioniert das nicht richtig…
- Du kämpfst du mit belastenden Gedanken, Zukunftsängsten, oder eingefahrenen Mustern?
- Du fühlst dich gerade irgendwie leer und ziellos?

Du fragst dich – was tun?
Du spürst das du etwas verändern möchtest, weißt jedoch nicht, wo und wie du beginnen sollst?
Hast du dich schon mal gefragt, wie es wäre, wenn…
- du „Nein“ sage könntest, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu bekommen?
- es dir nicht mehr so wichtig wäre, was andere über dich denken?
- du für dich und deine Wünsche besser einstehen könntest – beruflich und privat?
- du selbstbewusst Grenzen setzen könntest und dich danach frei fühlst, ganz ohne schlechtes Gewissen?
- du keine Angst mehr hättest, „falsche“ Entscheidungen zu treffen?
- du dieses Gefühl der Freude empfindest, wenn du wieder ein Ziel vor Augen hast, für das es sich lohnt loszugehen?
- du endlich wieder mehr Lebensenergie und Sinn in deinem Alltag spürst?
Im Coaching setzen wir genau dort an!
Ich unterstütze dich dabei, aktuelle Herausforderungen zu reflektieren, innere Blockaden zu lösen und deine individuellen Strategien zu entwickeln.

„We may not be responsible for the world that created our minds, but we can take responsibility for the mind with which we create the world“
– Gabor Maté –
Im Coaching unterstütze ich:
- Dich selbst besser zu verstehen – eigene Muster zu erkennen, Blockaden aufzulösen und dein Leben wieder zu aktiv gestalten
- Belastende Gedanken, nächtliche Grübel-Schleifen oder Ängste zu hinterfragen und neue, stärkende Denkweisen zu entwickeln
- Deine „Energieräuber“ zu identifizieren und erstellen deine individuelle Strategie wie du mit ihnen umgehen kannst
- Deine Ressourcen und Kraftquellen neu zu entdecken und wie du sie für dich nutzen kannst
- Souverän für dich einzustehen – du lässt dich nicht mehr von anderer Person „vereinnahmen“, sondern gestaltest die Situation aktiv mit
- Selbstregulation – du lernst mit deinen Emotionen umzugehen und sie in hektischen Situationen souveräner zu bleiben
- Gesund abzugrenzen – lerne Strategien wie du dich innerlich und äußerlich ohne schlechtes Gewissen Grenzen setzen kannst

Klingt interessant?
Ready to grow in 4 Schritten!
(1) Kontakt
Schicke mir HIER gerne eine Nachricht über das Kontaktformular

(2) Kennenlernen
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und Du schilderst mir Dein Thema. Ich gebe dir eine erste Einschätzung wie ich dich ein Stück deines Weges begleiten kann.

(3) Dein Angebot
Du bekommst ein maßgeschneidertes Coaching-Angebot direkt per E-Mail

(4) Die Reise beginnt
Jetzt beginnt deine individuelle Reise zu mehr Selbstbewusstsein, Klarheit und (Lebens-) Energie.
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die häufigsten Anlässe für ein Coaching?
- Selbstvertrauen stärken
- Strategien zur Stressbewältigung und Überforderung lernen
- Resilienz aufbauen
- Negative Gedankenspiralen, Grübeln, ständiges Sorgen oder Katastrophisieren
- Ängste bewältigen
- Grenzen setzen und Selbstführsorge
- Konflikte im Beruf mit Kollegen oder Vorgesetzten
- Schwierigkeiten (bspw. in Konfliktsituationen) „bei sich zu bleiben“
- Sinn im Leben finden
- Karriereplanung und berufliche Neuorientierung
- und vieles mehr …
Was kann dir ein Coaching bringen?
- Orientierung: Du hast Klarheit über deine Werte und Ziele und die Energie sie motiviert zu verfolgen.
- Selbstsicherheit: Du spürst wieder, was du möchtest, kannst souverän für dich einstehen und gestaltest dein Leben wieder aktiv und selbst bestimmt.
- Emotionale Stabilität: Du weißt, wie du mit „negativen“ Gefühlen besser umgehen kannst und fängst an, gelassener zu werden.
- Innere Ruhe – du fühlst dich ausgeglichener und weißt wie du mit Grübel-Attacken und Ängsten konstruktiv umgehen kannst. Du weißt, wie du deine Gedanken steuern kannst um negative Denkmuster zu durchbrechen.
- Klarheit: Du kennst deine Grenzen und kannst sie empathisch und klar vertreten – ohne schlechtes Gewissen.
- Souveränität: Du weißt, wie du souverän in Konfliktsituationen (z.B. im Job) klar und wirkungsvoll reagieren kannst.
Wie läuft ein Coaching ab
Jedes Coaching beginnt mit einem 20-Minütigem Vorgespräch. In dieser Begegnung lernen wir uns kennen und schauen, ob die Chemie stimmt. Gleichzeitig entsteht Raum, um zu klären, ob das Coaching etwas für sie ist.
Wenn wir uns für eine gemeinsame Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir einen neuen Termin. Dort geht es um Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ziele für das Coaching. Sie erzählen mir, was sie bewegt und wir schauen gemeinsam nach dem Weg zu einer Lösung.
Wie lange dauert ein Coaching
Eine einzelne Coaching-Session ist auf 60 Minuten ausgelegt.
Wie lange ein Coaching insgesamt dauert, hängt vom Umfang der Themen ab ist individuell unterschiedlich. Entscheident ist Anliegen und Auftrag, welchen wir zu Beginn des Coachings gemeinsam besprechen und festlegen.
Coaching ist immer ein Prozess und oft entsteht der größte Nutzen in einer Begleitung über mehrere Monate hinweg.
Meine Coaching - Methoden
Um unvorteilhafte Denkmuster oder Blockaden zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu etablieren arbeite ich mit Methoden aus:
- Werte- und Identitätsfindung
- Ressourcenaktivierung
- Elemente aus dem Naturcoaching
- Psychologisch fundierte Coaching-Ansätze aus der aktuellen Verhaltens- und Achtsamkeitsforschung
- Reflexionsmethoden zur Klarheit über innere Antreiber und Muster
- Positive Psychologie
Weil sich Stress und emotionale Anspannung oft auch körperlich zeigen, setze ich zusätzlich auf Tools wie:
- Atemtechniken,
- EFT (Emotional Freedom Techniques)
- Achtsamkeitsübungen und
- einfache, kleine Yogaübungen, die das Nervensystem langfristig beruhigen.
Was sind die Grenzen von Coaching
Wichtig zu wissen: Coaching ist KEINE Psychotherapie und grenzt sich klar hiervon ab. Während des Coachings werden keine Diagnosen gestellt oder Krankheiten wie beispielsweise Angststörungen, Depression, schwere Traumata, Sucht- oder Essstörung, behandelt.
Wo findet das Coaching statt
Meine Coachings finden Online statt.
Nach individueller Absprache ist auch ein anderer Einsatzort möglich, zum Beispiel am Arbeitsplatz.
Vertraulichkeit
Alle Gespräche finden in einem geschützten, vertraulichen Rahmen statt. Alle am Coaching Beteiligten verpflichten sich, Inhalte und persönliche Informationen aus den Sitzungen nicht weiterzugeben. Dies gilt auch über das Ende der Zusammenarbeit hinaus.
Das könnte dich auch interessieren…
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.